Datenschutzerklärung
trexilavoren - IT-Bildungsplattform für Frontend-Design
Letzte Aktualisierung: 15. Februar 2025
1. Allgemeine Informationen und Verantwortlichkeit
trexilavoren (trexilavoren.sbs) ist eine spezialisierte IT-Bildungsplattform mit Fokus auf Frontend-Design und Webentwicklung. Wir verpflichten uns, Ihre persönlichen Daten gemäß den geltenden deutschen Datenschutzgesetzen, der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) zu behandeln.
Verantwortliche Stelle:
trexilavoren
Heinrich-Rau-Straße 10
06406 Bernburg (Saale), Deutschland
Telefon: +49 4209 9140606
E-Mail: info@trexilavoren.sbs
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend über die Art, den Umfang und den Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Website und in unseren Bildungsangeboten. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften.
2. Art der erhobenen Daten und Zweck der Verarbeitung
Im Rahmen unserer IT-Bildungsdienstleistungen verarbeiten wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, die für die Bereitstellung unserer Webinare, Kurse und technischen Services erforderlich sind.
- Stammdaten: Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postanschrift für die Kursanmeldung und Kommunikation
- Technische Daten: IP-Adresse, Browser-Informationen, Betriebssystem, Zugriffsdaten für die Bereitstellung unserer Online-Plattform
- Bildungsdaten: Kursfortschritt, Teilnahmebescheinigungen, Bewertungen und Feedback zu Lernmaterialien
- Zahlungsdaten: Rechnungsadresse, Zahlungsart (jedoch keine Kreditkartennummern oder Bankdaten, da diese direkt über sichere Zahlungsdienstleister abgewickelt werden)
- Kommunikationsdaten: Nachrichten über unser Kontaktformular, E-Mail-Korrespondenz, Support-Anfragen
Zwecke der Datenverarbeitung:
Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich für folgende Zwecke: Durchführung und Verwaltung von IT-Bildungsangeboten, technischer Support und Kundenbetreuung, Ausstellung von Teilnahmebescheinigungen, Vertragsabwicklung und Rechnungsstellung, Verbesserung unserer Bildungsangebote sowie gesetzlich vorgeschriebene Aufbewahrung von Geschäftsunterlagen.
3. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage verschiedener Rechtsgrundlagen gemäß Art. 6 DSGVO, die je nach Art der Datenverarbeitung unterschiedlich sind.
Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Für die Anmeldung zu Kursen, Webinaren und die Bereitstellung unserer IT-Bildungsdienstleistungen sowie die damit verbundene Kommunikation und Rechnungsstellung.
Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Für die technische Bereitstellung und Sicherheit unserer Website, Analyse des Nutzerverhaltens zur Verbesserung unserer Angebote und Direktmarketing für eigene Bildungsangebote.
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
Für Newsletter-Versendung, Marketing-E-Mails über neue Kurse und freiwillige Teilnahme an Umfragen oder Bewertungen unserer Bildungsangebote.
Gesetzliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
Für steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten, Handelsrechtliche Dokumentation und andere gesetzlich vorgeschriebene Datenverarbeitungen.
4. Datenweitergabe und Drittanbieter
Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Vertragserfüllung erforderlich, Sie haben ausdrücklich eingewilligt oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet.
- Zahlungsdienstleister: Für die Abwicklung von Kursgebühren arbeiten wir mit seriösen Zahlungsanbietern zusammen, die höchste Sicherheitsstandards einhalten
- E-Mail-Service-Provider: Für den Versand von Kursmaterialien und wichtigen Mitteilungen nutzen wir professionelle E-Mail-Dienste mit Servern in Deutschland
- Hosting-Anbieter: Unsere Website und Lernplattform werden auf Servern innerhalb der Europäischen Union gehostet
- Technische Dienstleister: Für Wartung, Updates und technischen Support unserer IT-Systeme arbeiten wir ausschließlich mit DSGVO-konformen Anbietern zusammen
Alle externen Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet und dürfen Ihre Daten nur im Rahmen der von uns erteilten Weisungen verarbeiten. Wir prüfen regelmäßig die Einhaltung der Datenschutzstandards unserer Partner.
5. Ihre Rechte als betroffene Person
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit geltend machen, indem Sie sich an unsere unten angegebenen Kontaktdaten wenden.
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie können jederzeit Auskunft darüber verlangen, welche personenbezogenen Daten wir über Sie gespeichert haben, woher diese stammen und zu welchen Zwecken sie verarbeitet werden.
Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind.
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten oder an einen anderen Verantwortlichen übertragen zu lassen.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation jederzeit widersprechen, wenn die Verarbeitung auf berechtigten Interessen beruht.
Widerruf von Einwilligungen:
Soweit die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, diese jederzeit zu widerrufen. Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung. Sie können Einwilligungen direkt über Ihr Benutzerkonto oder per E-Mail an info@trexilavoren.sbs widerrufen.
6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten gegen unbefugte Zugriffe, Verlust, Zerstörung oder Manipulation zu schützen.
- SSL-Verschlüsselung: Alle Datenübertragungen zwischen Ihrem Browser und unseren Servern erfolgen verschlüsselt über HTTPS
- Sichere Server: Unsere Daten werden ausschließlich auf Servern in Deutschland bzw. der EU gespeichert, die höchste Sicherheitsstandards erfüllen
- Zugriffskontrolle: Der Zugang zu personenbezogenen Daten ist streng reglementiert und nur befugten Mitarbeitern für die Erfüllung ihrer Aufgaben gestattet
- Regelmäßige Updates: Unsere Systeme werden kontinuierlich aktualisiert und gegen bekannte Sicherheitslücken geschützt
- Datenschutz-Folgenabschätzung: Bei neuen Verarbeitungsprozessen führen wir entsprechende Risikoanalysen durch
- Schulung der Mitarbeiter: Alle Mitarbeiter werden regelmäßig über Datenschutz und Datensicherheit geschult und auf das Datengeheimnis verpflichtet
7. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Nach Ablauf der entsprechenden Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht.
Konkrete Speicherfristen:
- Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende (gemäß HGB und AO)
- Rechnungen und Zahlungsdaten: 10 Jahre (steuerrechtliche Aufbewahrungspflicht)
- Bewerbungsunterlagen: 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens
- Newsletter-Anmeldungen: Bis zum Widerruf der Einwilligung
- Webserver-Logs: 7 Tage zur Sicherstellung des technischen Betriebs
- Kursunterlagen und Zertifikate: 5 Jahre für spätere Nachweise der Teilnahme
8. Internationale Datenübertragungen
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollte in Ausnahmefällen eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt dies nur unter Einhaltung der strengen Vorgaben der DSGVO.
Mögliche Übertragungen können bei der Nutzung bestimmter Softwaretools für Online-Webinare oder Cloud-Services auftreten. In solchen Fällen stellen wir sicher, dass angemessene Garantien bestehen, etwa durch Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission, Standardvertragsklauseln oder Zertifizierungen der Empfänger. Sie werden über solche Übertragungen transparent informiert und können jederzeit Auskunft über die Schutzmaßnahmen erhalten.
9. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und die Nutzererfahrung zu verbessern. Beim ersten Besuch unserer Website werden Sie über die Verwendung von Cookies informiert und können Ihre Einstellungen anpassen.
- Notwendige Cookies: Diese sind für den Betrieb der Website unerlässlich und werden ohne Einwilligung gesetzt
- Funktionale Cookies: Diese ermöglichen erweiterte Funktionen und eine personalisierte Nutzererfahrung
- Analyse-Cookies: Diese helfen uns zu verstehen, wie Besucher die Website nutzen, um sie zu verbessern
- Marketing-Cookies: Diese werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gesetzt
Sie können Cookies über Ihre Browser-Einstellungen verwalten oder über unser Cookie-Banner Ihre Präferenzen anpassen. Beachten Sie, dass bei Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität der Website eingeschränkt sein kann.
Kontakt zum Datenschutz
Bei Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich an:
trexilavoren
Heinrich-Rau-Straße 10
06406 Bernburg (Saale), Deutschland
E-Mail: info@trexilavoren.sbs
Telefon: +49 4209 9140606
Sie haben zudem das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer Daten zu beschweren. Die für uns zuständige Behörde ist der Landesbeauftragte für den Datenschutz Sachsen-Anhalt.